Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 22. September 2022; Der Gravenbrucher Kreis begrüßt grundsätzlich den Vorschlag der Bundesregierung, auf die aktuelle wirtschaftliche Lage auch mit Anpassungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht zu reagieren. Dabei plädiert der Kreis für zielgerichtete Eingriffe, um die vorhandenen Instrumente flexibel und effizient nutzen zu können.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und
begrüßt Krisen-Schutzschirmverfahren für Unternehmen in der Krise
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 11. Mai 2022; Der Gravenbrucher Kreis plädiert dafür, angesichts der aktuellen Krisen die Fristen für die Finanzplanung von Unternehmen zu verkürzen, um sowohl Rechtssicherheit für Geschäftsführungen als auch den Schutz von Gläubigerinteressen besser zu wahren. Eine erneute Aussetzung von Insolvenzantragspflichten lehnt der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands ab.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 03. Februar 2022; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, spricht sich dafür aus, einen „Corona-Schutzschirm“ zu schaffen, der es pandemiegeschädigten Unternehmen für eine begrenzte Zeit erleichtert, den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie zu begegnen.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2021; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, befürwortet die behutsame Harmonisierung der nationalen Insolvenzrechte in Europa. Diese Position legt der Gravenbrucher Kreises in seinem Beitrag zur öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur stärkeren Angleichung der nationalen Insolvenzvorschriften dar.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und wählt Lucas Flöther für weitere zwei Jahre zum Sprecher
Gravenbrucher Kreis bezieht Stellung zur weiteren Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2020; Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung den Rechtsanwalt Dr. Jens M. Schmidt, Runkel Rechtsanwälte, als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 23 aktive Mitglieder.
Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Berlin den Rechtsanwalt Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 22 aktive Mitglieder.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 22. September 2022; Der Gravenbrucher Kreis begrüßt grundsätzlich den Vorschlag der Bundesregierung, auf die aktuelle wirtschaftliche Lage auch mit Anpassungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht zu reagieren. Dabei plädiert der Kreis für zielgerichtete Eingriffe, um die vorhandenen Instrumente flexibel und effizient nutzen zu können.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und
begrüßt Krisen-Schutzschirmverfahren für Unternehmen in der Krise
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 11. Mai 2022; Der Gravenbrucher Kreis plädiert dafür, angesichts der aktuellen Krisen die Fristen für die Finanzplanung von Unternehmen zu verkürzen, um sowohl Rechtssicherheit für Geschäftsführungen als auch den Schutz von Gläubigerinteressen besser zu wahren. Eine erneute Aussetzung von Insolvenzantragspflichten lehnt der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands ab.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 03. Februar 2022; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, spricht sich dafür aus, einen „Corona-Schutzschirm“ zu schaffen, der es pandemiegeschädigten Unternehmen für eine begrenzte Zeit erleichtert, den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie zu begegnen.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2021; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, befürwortet die behutsame Harmonisierung der nationalen Insolvenzrechte in Europa. Diese Position legt der Gravenbrucher Kreises in seinem Beitrag zur öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur stärkeren Angleichung der nationalen Insolvenzvorschriften dar.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und wählt Lucas Flöther für weitere zwei Jahre zum Sprecher
Gravenbrucher Kreis bezieht Stellung zur weiteren Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2020; Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung den Rechtsanwalt Dr. Jens M. Schmidt, Runkel Rechtsanwälte, als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 23 aktive Mitglieder.
Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Berlin den Rechtsanwalt Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 22 aktive Mitglieder.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 22. September 2022; Der Gravenbrucher Kreis begrüßt grundsätzlich den Vorschlag der Bundesregierung, auf die aktuelle wirtschaftliche Lage auch mit Anpassungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht zu reagieren. Dabei plädiert der Kreis für zielgerichtete Eingriffe, um die vorhandenen Instrumente flexibel und effizient nutzen zu können.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und
begrüßt Krisen-Schutzschirmverfahren für Unternehmen in der Krise
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 11. Mai 2022; Der Gravenbrucher Kreis plädiert dafür, angesichts der aktuellen Krisen die Fristen für die Finanzplanung von Unternehmen zu verkürzen, um sowohl Rechtssicherheit für Geschäftsführungen als auch den Schutz von Gläubigerinteressen besser zu wahren. Eine erneute Aussetzung von Insolvenzantragspflichten lehnt der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands ab.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 03. Februar 2022; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, spricht sich dafür aus, einen „Corona-Schutzschirm“ zu schaffen, der es pandemiegeschädigten Unternehmen für eine begrenzte Zeit erleichtert, den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie zu begegnen.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2021; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, befürwortet die behutsame Harmonisierung der nationalen Insolvenzrechte in Europa. Diese Position legt der Gravenbrucher Kreises in seinem Beitrag zur öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur stärkeren Angleichung der nationalen Insolvenzvorschriften dar.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und wählt Lucas Flöther für weitere zwei Jahre zum Sprecher
Gravenbrucher Kreis bezieht Stellung zur weiteren Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2020; Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung den Rechtsanwalt Dr. Jens M. Schmidt, Runkel Rechtsanwälte, als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 23 aktive Mitglieder.
Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Berlin den Rechtsanwalt Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 22 aktive Mitglieder.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 22. September 2022; Der Gravenbrucher Kreis begrüßt grundsätzlich den Vorschlag der Bundesregierung, auf die aktuelle wirtschaftliche Lage auch mit Anpassungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht zu reagieren. Dabei plädiert der Kreis für zielgerichtete Eingriffe, um die vorhandenen Instrumente flexibel und effizient nutzen zu können.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und
begrüßt Krisen-Schutzschirmverfahren für Unternehmen in der Krise
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 11. Mai 2022; Der Gravenbrucher Kreis plädiert dafür, angesichts der aktuellen Krisen die Fristen für die Finanzplanung von Unternehmen zu verkürzen, um sowohl Rechtssicherheit für Geschäftsführungen als auch den Schutz von Gläubigerinteressen besser zu wahren. Eine erneute Aussetzung von Insolvenzantragspflichten lehnt der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands ab.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 03. Februar 2022; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, spricht sich dafür aus, einen „Corona-Schutzschirm“ zu schaffen, der es pandemiegeschädigten Unternehmen für eine begrenzte Zeit erleichtert, den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie zu begegnen.
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2021; Der Gravenbrucher Kreis, der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands, befürwortet die behutsame Harmonisierung der nationalen Insolvenzrechte in Europa. Diese Position legt der Gravenbrucher Kreises in seinem Beitrag zur öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur stärkeren Angleichung der nationalen Insolvenzvorschriften dar.
Gravenbrucher Kreis nimmt neues Mitglied auf und wählt Lucas Flöther für weitere zwei Jahre zum Sprecher
Gravenbrucher Kreis bezieht Stellung zur weiteren Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 26. März 2020; Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung den Rechtsanwalt Dr. Jens M. Schmidt, Runkel Rechtsanwälte, als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 23 aktive Mitglieder.
Der Gravenbrucher Kreis – der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands – hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Berlin den Rechtsanwalt Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN als neues Mitglied aufgenommen. Damit umfasst der exklusive Kreis ab sofort 22 aktive Mitglieder.