- Fabian Henneberg erhält Wissenschaftspreis für Doktorarbeit über Gläubigerrechte in der Unternehmenssanierung
- Henryk Hielscher bekommt Journalismuspreis für Beitrag über Autozulieferer in der Corona-Krise
- Preisverleihung fand am 13. November online statt
Halle / Saale, Frankfurt a. M., den 16. November 2020; Der Gravenbrucher Kreis hat seinen Wissenschafts- und Journalismuspreis vergeben. Den ersten Platz in der Kategorie Wissenschaft errang Fabian Henneberg für seine Doktorarbeit zu Gläubigerrechten in der Unternehmenssanierung. Der erste Preis in der Kategorie Journalismus ging an Henryk Hielscher von der WirtschaftsWoche für seinen Beitrag über die Autozulieferindustrie. Verliehen wurden die Preise am Freitagnachmittag in einer virtuellen Zeremonie, da die geplante Zusammenkunft in Berlin wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde.
„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr so kenntnisreiche, gut verständliche und praxisrelevante Wettbewerbsbeiträge erhalten zu haben. Denn die objektivierende Einordnung durch Wissenschaft und Journalismus ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden wirtschaftlichen Krise gesellschaftlich hoch relevant“, bewertet Lucas Flöther, Sprecher des Gravenbrucher Kreises die hohe Qualität der Bewerbungen. „In der Jury haben wir intensiv darum gerungen, aus den Bewerbungen die besonders preiswürdigen auszuwählen. Ich danke den Jurymitgliedern und beglückwünsche die Preisträgerin und die Preisträger sehr herzlich.“
Der Preis richtet sich einerseits an Nachwuchswissenschaftler, die eine Doktorarbeit mit Bezug zum deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzrecht verfasst haben. Andererseits sind Medienschaffende angesprochen, die über die Ereignisse und Folgen von Restrukturierungen oder Insolvenzen von Unternehmen oder auch ganzer Branchen, wie aktuell im Zuge der Corona-Pandemie, berichtet haben.
Die Preisträger des Wissenschaftspreises
Der erste Platz in der Kategorie Wissenschaft ging an Fabian Henneberg für seine Doktorarbeit zu Gläubigerrechten in der Unternehmenssanierung, die an der rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angenommen und im Oktober 2019 veröffentlicht wurde. Darin durchdringt er die aktuelle Thematik, inwieweit auch in außergerichtlichen Sanierungsverfahren Eingriffe in die Rechte von Gläubigern zulässig sind und wie diese in einem Sanierungsgesetz ausgestaltet sein sollten. Die Jury war insbesondere beeindruckt von der hervorragenden dogmatischen Ausarbeitung und dem sprachlich hohen Niveau der Arbeit.
Den zweiten Platz bekam Jannik Weitbrecht für seine Dissertation zum Thema „Mittelbare Planeingriffe in Sicherungsrechte“, die sich dem Überschneidungsbereich von Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht widmet. Die Arbeit wurde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angenommen und im September 2019 veröffentlicht. Mit dem dritten Platz wurde die Doktorarbeit von Kenny Koa ausgezeichnet, der unter dem Titel „Gläubiger ohne Risiko“ die Rolle von „Empty Creditors“ im deutschen Insolvenzrecht untersucht hat. Dabei handelt es sich um Gläubiger, die ihr wirtschaftliches Risiko im Rahmen eines Insolvenzverfahrens über Finanzierungsmodelle weitgehend abgesichert haben. Diese Arbeit wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin angenommen und im Februar 2020 veröffentlicht.
Die Preisträger des Journalismuspreises
Der erste Preis in der Kategorie Journalismus ging an Henryk Hielscher von der WirtschaftsWoche für seinen Beitrag über die Automobilindustrie unter dem Titel „Der perfekte Sturm“. Bereits im März 2020, also in einem frühen Stadium der Corona-Pandemie, berichtet der Autor detailreich über die Achillesferse dieser in Deutschland wichtigen Wirtschaftsbranche. Der Text legt die Probleme insbesondere der Zuliefererbetriebe dar, auf die von verschiedenen Seiten Druck ausgeübt wird.
Den zweiten Preis bekam Thomas Steinmann von Capital für seinen investigativen Text „Unterm Rad“ über die Sanierungsbemühungen um das Traditionsunternehmen Kettler. Mit dem dritten Preis wurde Christine Werner für ihren Hörfunkbeitrag bei SWR2 über die Rettung der Schwäbischen Hüttenwerke Königsbronn ausgezeichnet.
Der Zusammenschluss führender, überregional tätiger Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands vergibt den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preis bereits zum siebten Mal in den beiden Kategorien. 30 Bewerbungen aus Wissenschaft und Journalismus wurden eingereicht. Berücksichtigt wurden nur Arbeiten, die im Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2020 erschienen sind.
Informationen zu den Preisen
Der Gravenbrucher Kreis Wissenschafts- und Journalismuspreis wird in diesen beiden Kategorien seit 2008 alle zwei Jahre vergeben, im Jahr 2020 zum siebten Mal. Dotiert sind die ersten Plätze mit je 5.000 Euro, die zweiten und dritten Plätze mit je 3.000 bzw. 2.000 Euro.
Mit dem Wissenschaftspreis fördert der Gravenbrucher Kreis junge Akademiker aus dem Bereich der Rechtswissenschaften und angrenzenden Wissenschaftsgebieten, deren Dissertation einen Bezug zum deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzrecht hat und überdurchschnittlich bewertet wurde.
An dem Journalismuswettbewerb können Journalisten mit Beiträgen aus den Bereichen Print, Fernsehen, Radio und Online-Medien teilnehmen. Dabei sind nicht nur Beiträge aus überregionalen Medien gefragt; auch Lokal- und Wirtschaftsjournalisten, die oft über Monate hinweg Restrukturierungen oder Insolvenzen begleiten, fortlaufende Berichte recherchieren und veröffentlichen, sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen.
Die hochrangig besetzte Jury der beiden Wettbewerbe unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs. Externe Jurymitglieder sind:
- Prof. Dr. Reinhard Bork, Lehrstuhl für Zivilrecht, Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Florian Jacoby, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. Stephan Madaus, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Lars Petersen, Preisträger des Gravenbrucher Kreis Journalismuspreises 2018, Ressortleiter Business Insider, Berlin
- Prof. Dr. Christoph Thole, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht, Universität zu Köln
Hinzu kommen vier Mitglieder des Gravenbrucher Kreises, namentlich die Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter:
- Dr. Dirk Andres
- Volker Böhm
- Stefan Denkhaus
- Prof. Dr. Lucas F. Flöther